Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| analogrechner:lorenz-attraktor [2018-01-29 18:35] – noch ohne Graph rainer | analogrechner:lorenz-attraktor [2021-10-11 15:03] (aktuell) – PDF rainer | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | Wenn Ihr Browser die Formeln nicht richtig anzeigt, verwenden Sie bitte das {{: | ||
| < | < | ||
| Zeile 8: | Zeile 9: | ||
| Einleitung | Einleitung | ||
| ========== | ========== | ||
| + | |||
| Bei der Programmierung von Analogrechnern ist, | Bei der Programmierung von Analogrechnern ist, | ||
| Zeile 58: | Zeile 60: | ||
| d.h. die Multiplikation mit einem Faktor, verwendet. | d.h. die Multiplikation mit einem Faktor, verwendet. | ||
| - | |||
| - | Beispiel Mondlandung | ||
| - | ==================== | ||
| Zeile 85: | Zeile 84: | ||
| `dot z = x y - 2.67 z | `dot z = x y - 2.67 z | ||
| - | Nach [[Jung]] muss (bei den o.a. Werten für s und b) `r > 25,74`, | + | Nach [[Jung]] muss bei den o.a. Werten für s und b gelten: |
| weil sich ansonsten stationäre Lösungen einstellen. | weil sich ansonsten stationäre Lösungen einstellen. | ||
| Zeile 382: | Zeile 381: | ||
| ======= | ======= | ||
| - | Graph (aus Wikipedia): | + | Schaltung ANRE |
| + | --------------- | ||
| + | |||
| + | ANRE ist ein von der Univ. Paderborn entwickelter kleiner Schul-Analogrechner. | ||
| + | |||
| + | \center | ||
| + | [svg: | ||
| + | |||
| + | Schaltung RG14 | ||
| + | -------------- | ||
| + | |||
| + | RG14 ist eine von mir entwickelter Analogrechner mit Stromeingängen für die Summierer und Integratoren. | ||
| + | |||
| + | \center | ||
| + | [svg: | ||
| + | |||
| + | Graph (aus Wikipedia) | ||
| + | ----------------------- | ||
| - | [img: | + | \center |
| + | [img:analogrechner/ | ||
| Literatur | Literatur | ||
| Zeile 408: | Zeile 425: | ||
| \ASCIIMATHML ./ | \ASCIIMATHML ./ | ||
| - | \CSS all ul#equation { margin-bottom: | + | \CSS all ul#equation { margin-bottom: |
| </ | </ | ||
