analogrechner:mondlandung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
analogrechner:mondlandung [2014-06-24 03:08] – rainer | analogrechner:mondlandung [2021-10-11 22:06] (aktuell) – Bild rainer | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Wenn Ihr Browser die Formeln nicht richtig darstellt, verwenden Sie bitte das {{: | ||
+ | |||
+ | Die Rechenschaltung mit dem RG-14 sieht so aus: | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
< | < | ||
Zeile 156: | Zeile 161: | ||
\center | \center | ||
- | [svg:/lib/ | + | [svg:analogrechner/ |
Die Integratoren A11 und A12 liefern die Geschwindigkeit und die Höhe. | Die Integratoren A11 und A12 liefern die Geschwindigkeit und die Höhe. | ||
Zeile 184: | Zeile 189: | ||
Die folgende Schaltung zeigt eine Schaltung für einen Analogrechner mit Stromeingängen, | Die folgende Schaltung zeigt eine Schaltung für einen Analogrechner mit Stromeingängen, | ||
beispielsweise einen Rechner aus der derzeit im Bau befindlichen Serie " | beispielsweise einen Rechner aus der derzeit im Bau befindlichen Serie " | ||
- | (näheres im Anhang), | + | hier die kleinste Variante RG14-Mini: |
- | hier die kleinste Variante RG14-0: | + | |
\center | \center | ||
- | [svg:/lib/ | + | [svg:analogrechner/ |
Die beiden Integratoren A1 und A2 bestimmen die Geschwindigkeit und den Weg. | Die beiden Integratoren A1 und A2 bestimmen die Geschwindigkeit und den Weg. | ||
Integrator A3 simuliert den Treibstoffvorrat. | Integrator A3 simuliert den Treibstoffvorrat. | ||
- | Da in der kleinsten Variante RG14-0 die Integratoren nicht anhaltbar | + | Die Integratoren |
- | müssen hierzu | + | somit können |
- | benuzt | + | |
- | - Wenn der Treibstoff verbraucht ist, wird nur der Schub (und der Verbrauch) | + | Wenn der Treibstoff verbraucht ist, werden |
- | ausgeschaltet, | + | die Gravitation wirkt weiter. |
- | - Wenn die Fähre die Oberfläche erreicht, | + | |
- | wegen der Schaltveroderung wird auch das Triebwerk ausgeschaltet, so dass der Rest Treibstoff ablesbar | + | Wenn die Fähre die Oberfläche erreicht, |
- | ist. | + | das proportional dem Eintauchen |
- | F6, A7, F5 und A4 können auch extern aufgebaut sein, dann ist mit 9 Rechelementen | ||
- | die Variante RG14-0 soeben ausreichend. | ||
analogrechner/mondlandung.1403572126.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014-06-24 03:08 von rainer