analogrechner:feollanre
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
FEoLL ANRE
Das Paderborner Forschungs- und Entwicklungszentrum für Objektivierte Lehr- und Lernverfahren der damaligen Pädagogischen Hochschule, heute die Universität Paderborn, hat um 1980 einen kleine Analogrechner für Schulen auf Basis des Operationsverstärkers Typ 741 entwickelt.
Er umfasst:
- 5 Integrierer
- 8 Summierer
- 2 Multiplizierer
- 10 Potentiometer
- 10 Koeffizientenpotentiometer
Es ist nur repetierender Betrieb möglich.
Als Besonderheit ist eine 64-pol Buchsenleiste vorhanden, die Zugriff auf alle Summationspunkte und Eingänge bietet und so das Steckbrett ersetzt.
analogrechner/feollanre.1647531755.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022-03-17 16:42 von rainer