hasenjaeger:rtl-maschine
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hasenjaeger:rtl-maschine [2019-06-10 14:25] – angelegt rainer | hasenjaeger:rtl-maschine [2021-06-29 11:41] (aktuell) – rainer | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Sobald die ersten integrierten Logikschaltungen verfügbar waren, hat Hasenjaeger damit eine logistische Maschine gebaut. | Sobald die ersten integrierten Logikschaltungen verfügbar waren, hat Hasenjaeger damit eine logistische Maschine gebaut. | ||
- | Diese IC verwendeten eine Widerstands-Transistor-Logik (//resistor transistor logic// RTL) und wurde daher von Hasenjaeger als RTL/70 bezeichnet. | + | Es werden offenbar vier Bänder P, Q, R und S verwendet; somit ist es noch nicht Register-UTML aus dem Artikel |
- | + | Diese IC verwendeten eine Widerstands-Transistor-Logik (//resistor transistor logic// RTL) und wurde daher von Hasenjaeger als RTL/70 bezeichnet: | |
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: |
hasenjaeger/rtl-maschine.1560169512.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019-06-10 14:25 von rainer