hasenjaeger:utm84
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
UTM-84
In einem Artikel von 1984 (Gisbert Hasenjaeger: Universal Turing machines (UTM) and Jones-Matijasevich-masking. In: Logic and Machines: Decision Problems and Complexity, Proceedings of the Symposium „Rekursive Kombinatorik“ May 23-28, Münster 1983) verwendet Hasenjaeger eine sehr kleine universelle Turing-Maschine mit nur zwei Zuständen, einem Programm- und drei Zählbändern:
Es handelt sich um eine Maschine mit zwei Zuständen, einem Programmband (mit vier Symbolen in zwei Bit) und drei nicht beschreibbaren Turing-Bändern, die als Zähler dienen.
hasenjaeger/utm84.1624965548.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021-06-29 13:19 von rainer