Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| hasenjaeger:utm84 [2021-06-29 13:19] – angelegt rainer | hasenjaeger:utm84 [2021-06-29 19:44] (aktuell) – rainer | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== UTM-84 ====== | ====== UTM-84 ====== | ||
| + | |||
| + | Zur Übersicht: [[hasenjaeger: | ||
| In einem Artikel von 1984 (Gisbert Hasenjaeger: | In einem Artikel von 1984 (Gisbert Hasenjaeger: | ||
| - | {{: | + | S PRJ rj s Remark | 
| + | Group 1: sequential instructions | ||
| + | 0 c.0 #. . cycle tape | ||
| + | d10 -. . decrement register | ||
| + | e.0 +. . increment register | ||
| + | f.0 .. 1 start jumping | ||
| + | Group 2: executing a jump | ||
| + | 0 c.1 .- . decrement J for c | ||
| + | d.1 .- . decrement J for d | ||
| + | f.1 .. . skip f | ||
| + | Group 3: do not jump as R is zero | ||
| + | 1 c0. .. 0 terminated by c | ||
| + | d0. .. 0 terminated by d | ||
| + | f0. .. . ignore f | ||
| + | Group 4: collect jump distance | ||
| + | 1 c1. .. 0 found c | ||
| + | d1. .. 0 found d | ||
| + |           f1.   .+ .    count number of ' | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Das Programmband hat vier Symbole '' | ||
| + | |||
| + | Ein Entwurf aus seinem Nachlass ist etwas ausführlicher und vielleicht besser zu lesen: | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Primär unter dem Gesichtspunkt einer Rematerialisation (d.h. einem physischen Demonstrationsmodell) habe ich mir Notizen gemacht, in der diese UTM in Kapitel 3 ausführlich betrachtet wird: {{: | ||
| + | [[hasenjaeger: | ||
| + | |||
| + | |||
| - | Es handelt sich um eine Maschine mit zwei Zuständen, einem Programmband (mit vier Symbolen in zwei Bit) und drei nicht beschreibbaren Turing-Bändern, | ||
